Geschichte – Chronik
Der Männergesangsverein Rothenburg umfasste 2019 fast 40 aktive Sänger aller Altersklassen.
Diese Anzahl ist sehr beachtlich, waren es doch nur 25 Rothenburger Bürger, meist Handwerker, die am 12.01.1845 den Verein gründeten und sich das Ziel stellten „durch Fortbildung und Veredelung des harmonischen Volksgesangs eine erheiternde, geistige Erholung sich zu verschaffen“.
Im Laufe seiner Geschichte nahm der Chor an vielen Sängerfesten in der näheren und weiteren Umgebung teil, zum Beispiel 1928 am Deutschen Sängerbund-Fest in Wien. Er wirkte mit bei Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei Festen örtlicher Vereine und öffentlichen Gesangskonzerten.
Heute umfasst das Repertoire des Chores Kompositionen der Klassik, Volkslieder, volkstümliche Weisen, Jagd-, Trink- und Scherzlieder, Schlager sowie Kompositionen in denen die Schönheit der Oberlausitz besungen wird.
Der Männergesangsverein hält Verbindung zu Chören in Niesky, Bad Muskau, Daubitz und seit 2018 nach Weixdorf bei Dresden. Nach der Wende wurden auch Kontakte zu Gesangsvereinen in Dransfeld (bei Göttingen) und in Kenosha (USA) gepflegt
Ein Höhepunkt für die Sänger war 1986 das Mitwirken bei der Fernsehsendung „Alles singt“ oder nach der Wende der Auftritt beim Internationalen Chorwettbewerb in Limburg / Lahn 1993.
Der Rothenburger Männergesangsverein wird von Uwe Behrendt als Vorsitzenden und dem Dirigenten Daniel Herrmann geleitet. Der Rothenburger Chor ist Mitglied im Deutschen und Sächsischen Sängerbund und wurde mit der Carl Friedrich Zelter – Plakette ausgezeichnet.
12.01.1845
Gründung des Männergesangsvereins Rothenburg durch 25 sangesfreudige Bürger
1862
Teilnahme des MGV Rothenburg am Oberlausitzer Sängerfest mit 54 Chören
1925
Der Rothenburger Chor ersang beim Sängerwettstreit in der Görlitzer Stadthalle einen zweiten und einen ersten Preis
1932
Mitwirken beim 10. Sängerfest der Sängergaus Görlitz in Rothenburg mit 36 Chören und mehr als 1000 Sängern
1968
Festkonzert anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Rothenburg mit Chören aus der Oberlausitz
1986
Mitwirken der Rothenburger Sänger in der Fernsehsendung „Alles singt“ in Leipzig
1990 Treffen mit den Männerchören aus Bad Salzuflen / Retzen und Dransfeld
1993
Teilnahme am „Nationalen und Internationalen Chorfestival“ in Limburg / Lahn
2000
Festkonzert anlässlich des 155-jährigen Chorjubiläums auf der Freilichtbühne in Rothenburg
2005
Reise zum Partnerchor Harmonia nach Kenosha / USA, Festkonzert anläßlich des 160-jährigen Jubiläums des Chores
2006
Arena-Singen in Riesa, Singen in Priebus am Hungerturm, Chorausflug ins Hirschberger Tal
2007
Singen zum Straßenfest in Niesky auf dem Schleuderhof, Tierparkfest in Weißwasser, Herbstkonzert mit dem Zupforchester Görlitz in der Handwerkerhalle
2008
erfolgreiche Teilnahme am Vorentscheid „Grand-Prix der Chöre“ in Köln, Freundestag im Martinshof Rothenburg, Tonaufnahmen für eine Weihnachts-CD in Löbau
2009
Singen in der Roth-Schmiede mit dem MGV Bad Muskau, Chorkonzert in der Peterskirche in Görlitz, 10-jähriges Jubiläum „Singen an der Wasserscheide“
2010
Unser traditionelles Chorvergnügen, diesmal mit maritimen Charakter, „Schmiedesingen“ mit MGV Bad Muskau, Festkonzert 165 Jahre MGV Rothenburg im Mai, Namibia-Reise mit Chormitgliedern und Freunden des Chores, traditionelles Singen an der Wasserscheide, Herbstkonzert in der Handwerkerhalle, Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Rothenburg
2011
Chorvergnügen „Country und der wilde Westen“Bergmannsfest in Hagenwerder
Firmenjubiläum Fa. Celltechnik Lodenau
Traditionelles Volksliedersingen an der Wasserscheide in GeheegeGemeinsames Konzert mit den Donkosaken in der Stadtkirche Rothenburg
Chortreffen des Ostsächsischen Sängerbundes im Findlingspark in ochtenWeihnachtskonzert in der Stadtkirche Rothenburg als Höhepunkt unser vorweihnachtlichen Auftritte
Aufnahme Weihnachts-CD mit Tonstudio Forst in Löbau
Chorvergnügen des MGV unter dem Motto „Berlin-Berlin“
2012
Auftaktveranstaltung „Chortage im Landkreis Görlitz“ auf der Kulturinsel Einsiedel“ Teilnahme einer Mannschaft beim „Neisse-Adventure-Race“ mit einem 5. Platz
Großer Bühnenauftritt zur Landesgartenschau in LöbauSingen an der Wasserscheide
Volksliedersingen mit den „Schlesischen Schwälbchen“ im Schloss Niederspree
Traditionelles Weihnachtskonzert in der Stadtkirche in Rothenburg
2013
Teilnahme als Laiendarsteller im Film „Fhe Grand Budapest Hotel“ in GörlitzVereinsvergnügen unter dem Motto „Schlager“
Singen zur Wiedereröffnung der Wasserscheide nach umfangreichen Rekonstruktionen
Großes Chorkonzert „Lieder über Brücken“ in der Peterskirche GörlitzDurchführung einer öffentlichen Chorprobe mit den Chören aus Bad Muskau und Daubitz
Jährliche Teilnahme am Einmarsch der Vereine und Umzug zum Rothenburger Sommerfest
Herbstkonzert unter dem Motto „Schlager und Spaßmusik“
Letzte Veranstaltung in der Rothenburger HandwerkerhalleWeihnachtskonzert in der Stadtkirche Rothenburg
2014
Singen zum Neujahrsempfang des Bürgermeisters Vereinsvergnügen unter dem Motto“Fußball“
Auftritt vor den Patienten der REHA des MUH Rothenburg
Traditionelle gemeinsame Chorprobe mit dem MGV Bad Muskau in der „Roth-Schmiede“
Gemeinsames Konzert mit den „Don-Kosaken“ in der Stadtkirche Rothenburg
Chorkonzer tin der Kirche in Markersdorf Parksingen in Oppach
Chorausflug nach Berlin – Singen an der Wasserscheide
Herbstkonzert in der UKC-Arena in Uhsmannsdorf unter Mitwirkung der „Schlesischen Schwälbchen“Traditionelles Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Rothenburg
2015
Chorvergnügen unter dem Motto „Apres-Ski und Hüttengaudi“170-jähriges Vereinsjubiläum mit Umzug durch die Innenstadt und großem Chorkonzert auf der Freilichtbühne mit neun teilnehmenden Chören
25-jähriges Jubiläum der „Schlesischen Schwälbchen“und Volksliedersingen in Walddorf
Kirmeskonzert in der Kirche in Meuselwitz
10.Jubiläum „Singen an der Wasserscheide“Herbstkonzert in der UKC-Arena zum Thema „Hüttengaudi“
Chorkonzert im Altenheim in GörlitzWeihnachtssingen auf dem Christkindelmarkt in Görlitz
Traditionelles Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Rothenburg
2016
Singen zum Neujahrsempfang der Bürgermeisterin von Rothenburg Vereinsvergnügen unter dem Motto „Jahrmarkt / Bühne / Zirkus“
Gemeinsame Chorprobe mit dem Bad Muskauer Chor in der „Roth-Schmiede“
Teilnahme am Chorwettbewerb des Ostsächsischen Chorverbandes in Dresden
Halbjahresabschlussfeier im Hexenhäuschen
Teilnahme am Einmarsch der Vereine und Festumzug des Rothenburger Sommerfestes
Singen an der Wasserscheide mit RekordbesucherzahlHerbstball in der UKC-Arena in Uhsmannsdorf
Adventssingen in Nieder-Neundorf und auf dem Christkindelmarkt in Görlitz
Traditionelles Weihnachtskonzert in der Stadtkirche in Rothenburg mit Posaunenchor, Kinderchor und dem Bariton Herrn Hans-Peter Struppe als Solist
2017
Singen zum Neujahrsempfang der Bürgermeisterin
Traditionelles Singen mit den „Muskauern“ in der Roth-Schmiede
Chorvergnügen im Preussischen Hof unter dem Motto „Unsere lieben Frauen“
Gemeinsames „Bergsingen“ mit dem Muskauer Chor in Bad Muskau
Vereinsausflug nach Leipzig, kleines Konzert in der Nikolaikirche
Gemeinsames Singen mit dem Frauenchor Niesky in NieskyTeilnahme am Rothenburger
Sommerfest mit Einmarsch und Festumzug
Auf Einladung der Singegemeinschaft Markersdorf
Teilnahme an einem Chorkonzert in MarkersdorfTeilnahme am Tag der Sachsen in Löbau
Alljährliches Singen an der Wasserscheide (auf einer Ersatzfläche)
Herbstkonzert unter Mitwirkung der „Singdrosseln“ aus Uhsmannsdorf in der UKC-Arena
Traditionelles Singen auf den Weihnachtsmärkten Lodenau, Nieder-Neundorf und Görlitz
Alljährliches Weihnachtskonzert in der Stadtkirche in Rothenburg
2018
Singen zum Neujahrsempfang der Bürgermeisterin
Traditionelles Singen mit den “Muskauern” in der Roth-Schmiede
Chorvergnügen im Preussischen Hof Motto „750 Jahre Rothenburg“
Frühlingskonzert in NY mit den Heidespatzen
Parksingen in Oppach
Teilnahme 750 Jahre Rothenburg Umzug in z.T. historischen Kostümen u. Kutsche
Marktsingen in Rothenburg mit MGV Bad Muskau, der Schlesischen Schwälbchen und dem Spielmannzug
Alljährliches Singen an der Wasserscheide in Geheege (Sportplatz)
Herbstkonzert in der UKC-Arena
Singen zum Lichtfest >100 Jahre elektrischer Strom in Kaltwasser
Traditionelles Singen auf den Weihnachtsmärkten Nieder-Neundorf und Görlitz
Alljährliches Weihnachtskonzert in der Stadtkirche in Rothenburg