Unsere Lieder
A
- Abendstille überall
- Abend wird es wieder
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
- Alles schweiget
- Als ich noch klein war
- Am Brunnen vor dem Tore
- Am Dienstag kurz vor Sieben
- Am kühlenden Morgen
- An einem Sommermorgen
- Ans Vaterland ans teure schließ dich an
- Atemlos (Helene Fischer)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf der Lüneburger Heide
- Auf, ihr Brüder hebt das Glas (Froher Sang beim Becherklang)
- Auf, ihr deutschen Sangesbrüder (Sängermarsch)
- Aus der Traube in die Tonne
- Ännchen von Tharau
B
- Bald prangt den Morgen zu verkünden
- Blumen hab ich mir bestellt
- Bona nox
- Bruder Jakob
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
C
- CAFFEE
- Canticorum jubilo
D
- De Sonn steigt hinnern Wald drübn nei (Feierobnd)
- Der Frühling zündet die Kerzen an
- Der Himmel hat ein Flatterhemdchen an (Mitternachtsserenade)
- Der Mai ist gekommen
- Der Männerchor trinkt Bier vom Fass
- Der Mond ist aufgegangen
- Der Winter ist vergangen
- Die Abendglocken rufen (Die Nacht)
- Die Flamme lodert (Opferlied)
- Die Geige, sie singet
- Die Himmel rühmen (Die Ehre Gottes in der Natur)
- Die Legende von Babylon
- Die Nacht ist von den Bergen gestiegen
- Die Sonn erwacht
- Die Winde rauschen, die Wolken ziehn (Heimat)
- Dona nobis pacem
- Dunkel der Welt (Licht in der Nacht)
E
- Ein Bier, das macht den Durst erst schön (Bierlied)
- Ein Bursch und Mädchen (Süß Liebe liebt den Mai)
- Ein schöner Tag (irisches Volkslied)
- Eintracht und Liebe
- Erwacht ihr Schläfer drinnen
- Er ist ein wackerer Kumpan
- Es blühen rings die Felder (Oberlausitzlied)
- Es gibt wohl kein Dörflein so kleine (Hammerschmied)
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es löscht das Meer die Sonne aus (Schifferlied)
- Es sinkt der Tag (Ave Maria)
- Es tönen die Lieder
- Es zog die Freude wohlgemut
- Es zogen auf sonnigen Wegen
F
- Freude am Leben
- Freude schöner Götterfunken (An die Freude)
- Freuet euch all
- Freunde erhebt das Glas
- Freunde lasset uns beim Zechen
- Froh zu sein bedarf es wenig
- Fröhliche Weihnacht, überall
- Fröhlichkeit und leichtes Leben
- Frühling ist’s
- Frühlingszeit
- Frühmorgens wenn die Hähne kräh’n (Die Heckenrosen)
- Füllt die Pokale
G
- Gar fröhlich zu singen
- Glück auf, der Steiger kommt
- Großer Gott wir loben dich (Lobgesang)
- Grüner wird die Au (Mailied)
- Grüß Gott mit hellem Klang (Deutscher Sängergruß)
- Guten Abend euch allen hier beisamm
- Guten Abend, gut Nacht
H
- Hab oft im Kreise der Lieben (Frisch gesungen)
- Heilge Nacht, o gieße du (Hymne an die Nacht)
- Heilig, heilig, heilig (Sanktus)
- Herrlicher Baikal
- Heut ist ein wunderschöner Tag
- Himmel und Erde
- Hoch die Gläser (Chianti-Lied)
- Hohe Tannen
- Hörst du das Lied der Berge (La Montanara)
- Hört der Engel helle Lieder
- Hört vom Strand die Vesper singen
I
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Ich lieb den Frühling
- Ich wandre froh durch Duft und Tau
- Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Lorelei)
- Im Krug zum grünen Kranze (Volkslied)
- Im Krug zum grünen Kranze (Kunstlied)
- Im schönsten Wiesengrunde (Das Heimattal)
- In einem kühlen Grunde
- In München steht ein Hofbräuhaus (Skandal im Sperrbezirk)
- In Vino Veritas
K
- Kehr ich einst zur Heimat wieder (Schlesierlied )
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Klar wie Kristall
- Komm lieber Mai (Sehnsucht nach dem Frühling)
L
- Lasst die Stimmen hell erklingen
- Leise zieht durch mein Gemüt
- Lustig schreit ich ohne Sorgen (Spielmann)
- Lied hoch
M
- Mädel draußen ist es schön
- Manche sagen
N
- Nun liegt ein heller Sonnenschein (Zieh mit)
- Nun will der Lenz uns grüßen
O
- O du fröhliche Weihnachtszeit
- O du schöner Rosengarten
- O Schutzgeist alles Schönen
- O Täler weit, o Höhen (Abschied vom Walde)
- O Tannenbaum
- Ohne Liebe ohne Wein
R
- Rauschen die Quellen (Heimat)
- Rock my Soul
S
- ’s ist doch närrisch (Blauer Montag)
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Seid uns gegrüßt
- Sind die Lichter angezündet
- So sei gegrüßt viel tausendmal
- Stehn zwei Stern am hohen Himmel
- Steuermann! Lass die Wacht (Lied der Matrosen)
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Still senkt sich die Nacht hernieder
- Stimmt alle mit uns an
- Stolz und keck (Deutschmeister Regiments Marsch)
- Stumm schläft der Sänger (Schottischer Bardenchor)
T
- Tal und Hügel sind verschneit
- Tausend Sterne sind ein Dom
- Treu schlägt das Herz
- Trara, das tönt wie Jagdgesang
- Trara, so blasen die Jäger
U
- Und der Bass, der fängt an (Das Orchester)
- Und sitz ich in der Schänke (Entschuldigung)
- Unser Lied ist nun gesungen (Klinge Lied lange nach)
V
- Viel schöner Blümelein
- Viele, viele Künste
- Viva la Musica
- Vom Himmel hoch
- Von all den tausend Klängen (Weihnachtsglocken)
W
- Wachet auf
- Warum bist du gekommen (Bajazzo)
- Was glänzt dort vom Walde (Lützows wilde Jagd)
- Was gleicht wohl auf Erden (Jägerchor)
- Weihnachtsstern
- Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)
- Wenn die Arbeitszeit zu Ende
- Wennich ein Glöcklein wär (Ave Glöcklerin)
- Wenn mich Sorge plagt (Ich weiß ein Fass)
- Wenn wir erklimmen sonnige Höhen (Bergvagabunden)
- Wer hat dich du schöner Wald (Der Jäger Abschied)
- Wer recht in Freuden wandern will
- Wer teilt mit uns alles Leid (Den Sängerfrauen)
- Wie ein stolzer Adler (Das Lied)
- Wie schön bist du
- Wie schön blüht uns der Maien
- Wie schön ist es im Freien
- Wir reiten geschwinde durch Feld und Wald
- Wir kommen all und gratulieren
- Wir wollen zu Land ausfahren (Die blaue Blume)
- Wir wünschen euch frohe Weihnacht
- Wo der Neiße silbernes Band sich schlingt (Oberlausitz, geliebtes Heimatland)
- Wo die Heide blüht überm heißen Sand (Mein Lausitzland)
- Wohl bekomm dir der Tropfen
- Wo gen Himmel Eichen ragen
- Wo Hügel und Berge von Wäldern umsäumt (Lausitzland)
- Wo Musik erklingt
- Wohl bekomm Dir der Tropfen
- Wohlauf noch getrunken
- Wo man singt da lass dich ruhig nieder
- Wu de Walder haamlich rauschen
Z
- Zieht mit frischem Lebensmut
- Zwei kleine Wölfe